Events
Von Aktien und Anleihen bis Venture Capital – Investieren in Megatrends mit zukunftsweisender Technologie und Wirkung

Unsere Welt verändert sich in rasantem Tempo. Digitalisierung, Umweltzerstörung, Handelskonflikte und neue Technologien prägen unser Leben und damit unsere Zukunft wie nie zuvor. Ein wirkungsorientiertes Anlageportfolio muss heute stärkeren Stürmen standhalten und neue sowie andere Renditequellen finden als in der Vergangenheit. Alte Strukturen werden durch neue Paradigmen ersetzt. Die Karten werden neu gemischt. Globale Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung oder Gesundheit & Alter wirken sich weltweit auf Geschäftsmodelle und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Branchen und Ländern aus.
Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion zeigen die (Deep)Tech-Venture-Capital-Firma LUMO Labs, Peter Brock von BeeWyzer und der zukunftsorientierte deutsch-schweizerische Vermögensverwalter Globalance, wie durch gezielte Investitionen – ob im Venture Capital oder an Sekundärmärkten – die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen verbessert werden können.
Die Veranstaltung ist praxisnah und lösungsorientiert angelegt. Vorgestellt werden Unternehmen und Start-ups, die mit innovativen Ideen und unternehmerischem Geist Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit liefern – und damit aktiv an einer besseren Zukunft mitwirken.
LUMO Labs
LUMO Labs mit Sitz am High Tech Campus in Eindhoven (Niederlande) investiert gezielt in Technologie-Start-ups, die zur Verbesserung der Lebensqualität und des individuellen Wohlbefindens beitragen – sowie langfristig die wachsende Belastung von Gesundheitssystemen, Sozialsystemen und Umwelt verringern. Mit einem Zielvolumen von 100 Mio. Euro investiert der Fonds von LUMO Labs in Start-ups (in der Frühphase), die mit zukunftsweisenden Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse, Blockchain, IoT, AR/VR und digitaler Sicherheit gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen lösen – insbesondere in den vier UN-Nachhaltigkeitszielen: Gesundheit & Wohlergehen, hochwertige Bildung, nachhaltige Städte sowie Klimaschutz. LUMO Labs investiert in ganz Europa – mit Schwerpunkt auf Benelux und Deutschland, ergänzt durch Fokusregionen wie nordische/baltische Länder, Baltikum und die Iberische Halbinsel. Neben der finanziellen Unterstützung begleiten sie ihre Portfoliounternehmen auch operativ durch ein praxisnahes Coaching-Programm, das auf der eigenen Gründererfahrung basiert. Es konzentriert sich auf vier zentrale Erfolgsfaktoren: exzellente Führung, überzeugende Kommunikation, Produkt-Markt-Fit sowie Zugang zu Anschlussfinanzierungen. Neben dem angestrebten gesellschaftlichen und ökologischen Impact zielt LUMO Labs auf eine Kapitalvervielfachung von ≥4 sowie eine durchschnittliche Rendite von 22 % pro Jahr (IRR).
Hemo.to
Hema.to automatisiert die komplexe Analyse von Blutzelldaten mittels KI-gestützter Zytometrie. Die Analysezeit im Labor wird dadurch von rund 20 Minuten auf eine Minute verkürzt – menschliche Subjektivität bei der Erkennung von Leukämie und Lymphomen entfällt, und 90 % der falsch-negativen Befunde bei Begleiterkrankungen werden eliminiert. Die KI von Hema.to greift auf eine umfangreiche Datenbank mit über 600.000 Datensätzen aus mehr als 20 führenden medizinischen Zentren zurück. Mit CE-zertifizierten KI-Modellen für klinische Präzision und einer neuen End-to-End-Lösung in der Zertifizierungsphase unterstützt Hema.to bereits heute Labore und Kliniken in ganz Europa bei der Diagnose von Blutkrebs.
„Bei hema.to sagen wir gern: Wir lassen Ihr Blut sprechen“, erklärt Karsten Miermans, CEO und Mitgründer von hema.to. „Jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer schwerwiegenden Erkrankung des Immunsystems. Blut enthält den Schlüssel zu dessen Verständnis – doch selbst lebensbedrohliche Krankheiten wie Leukämie oder Lymphome werden in der Diagnostik oft übersehen, obwohl die Hinweise in den Daten vorhanden sind. Unsere KI-Modelle bringen diese Informationen an die Oberfläche – für eine frühzeitige, präzise Diagnose und Behandlung. So retten wir Leben.“
Globalance Invest GmbH
Die Globalance Invest GmbH, München, ist eine deutsche Vermögensverwaltung mit Bafin Zulassung. Globalance verfolgt ein sehr hohes Transparenzniveau bei zukunftsorientierten und nachhaltigen Anlagen und zeigt Anlegern die Wirkung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Konzernmutter ist die Globalance Bank AG, Zürich, gegründet im Jahr 2019. Die Gründer der Schweizer Bank sind auch Gründer von Sustainable Asset Management (heute RobecoSAM) und die Erfinder des Dow Jones Sustainability Index. Kunden vertrauen uns in der Vermögensverwaltung rund 2,2 Mrd. Euro an.
Unsere Teilnehmenden

Dagmar van Ravenswaay Claasen
Hauptgesellschafterin LUMO Labs
Dagmar ist Senior Partnerin bei LUMO Labs. Sie begleitet Start-ups und Scale-ups dabei, ihre Wirkung zu entfalten und regulatorische Rahmenbedingungen als Chance zu nutzen. Integrität und Nachhaltigkeit in Unternehmen sind für sie zentrale Werte, die sie in unterschiedlichen Stationen ihrer Laufbahn vorangetrieben hat – sei es als Juristin, in Führungspositionen bei der Niederländischen Zentralbank oder als Gründerin eines Biowein-Unternehmens. 2016 wechselte sie zum globalen FinTech-Unternehmen Adyen, wo sie dessen Börsengang mitgestaltete. Neben ihrer Rolle bei LUMO Labs ist sie Beraterin für impact-getriebene Tech-Scale-ups.

Andy Lürling
Mitgründer LUMO Labs
Andy ist Mitgründer von LUMO Labs und verbindet Unternehmertum mit einem starken Fokus auf technologiegetriebene Innovationen mit gesellschaftlicher Wirkung. Nach ersten Stationen im Strategie- und Business-Development gründete er 2003 ein Tech-Unternehmen und startete später ein Venture Capital Start-up im Bereich Satelliten- und Gaming-Technologie, das 2011 erfolgreich verkauft wurde. 2016 rief er gemeinsam mit Sven LUMO Labs ins Leben, 2020 folgte der erste externe Fonds. Andy ist international vernetzt – mit Wissenschaft, Investoren, Unternehmen und Regierungen. Er ist Beiratsmitglied von The Next Web (ein Unternehmen der Financial Times), Mitglied der NEXUS Impact Society und regelmäßig Juror bei Formaten wie ChangeNOW, TNW und 4YFN. Zudem bringt er die Perspektive junger Unternehmen im Strategieteam der Dutch AI Coalition ein.

Peter Brock
Peter Brock, der Moderator der Diskussionsrunde, ist ein international anerkannter Experte für Family Offices mit ehemaligen Stationen bei HSBC, Deloitte und EY. Als NextGen-Educator und Berater für Impact Investing sowie nachhaltige Vermögensübertragung über Generationen hinweg begleitet er vermögende Familien bei zukunftsorientierten Finanzentscheidungen.
Er ist Mitbegründer von BeeWyzer und Mitglied im Scientific, Industry and Impact Advisory Board von LUMO Labs. Darüber hinaus engagiert er sich in weiteren Mentoren- und Expertenrollen innerhalb des Impact-Investing-Ökosystems.

Werner Hedrich
Werner Hedrich war von 2011 – 2018 CEO von Morningstar in Deutschland und Österreich. Morningstar ist ein weltweites Research-, Analyse- und Finanzinformationsunternehmen. In Zusammenarbeit mit Research-Kollegen hat W. Hedrich im Jahr 2016 ein Morningstar ESG-Rating für Investmentfonds lanciert, um einen einheitlichen und transparenten Research-Standard zu schaffen. Vor seiner Geschäftsführertätigkeit hat Werner Hedrich sechs Jahre das Research für Morningstar im deutschsprachigen Europa aufgebaut und geleitet. Zuvor hatte er als Marktstratege, als Equity Sales und Aktienanalyst gearbeitet. Werner Hedrich graduierte als Diplom-Politologe an der Freien Universität Berlin und hat Europäische Wissenschaften in Brüssel studiert.
Agenda
18:00
|
Anmeldung
18:15
|
Begrüßung
Werner Hedrich, Globalance Invest
18:20
|
Impuls-Vortrag 1
LUMO Labs
Andy Lürling und Dagmar van Ravenswaay
18:35
|
Impuls-Vortrag 2
Globalance Invest
Werner Hedrich
18:50
|
Podiumsdiskussion
mit anschließender Diskussionsrunde
19:30
|
Vorstellung Start-up 1
Hema.to
19:45
|
Vorstellung Start-up 2
in Klärung
20:00
|
Ausklang bei kleinem Buffet und Getränke
21:30
|
Verabschiedung
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden Event in unserem Räumlichkeiten bei Globalance Invest, Maximilianstraße 35 C in 80539 München begrüßen zu dürfen.
Melden Sie sich gerne gemeinsam mit Begleitung an. Bitte beachten Sie aber, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung haben.
Das Event findet in englischer Sprache statt.
In Kooperation mit: