News & Trends

Der Abfallberg als Goldmine

Dank neuer Technologien der Kreislaufwirtschaft wird Elektroschrott zur wertvollen Ressource – und zur Chance für innovative Unternehmen. Denn im Abfall verstecken sich oft seltene Erden, deren Abbau nicht nur ökologisch, sondern auch sozial riskant ist.

Die Menschen hinterlassen enorm viel Abfall. Allein im Jahr 2023 fielen weltweit rund 61 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Mit dem Wegwerfen gehen viele wertvolle Rohstoffe verloren. Die Kreislaufwirtschaft will dies ändern: Mit kreislauffähigen Produkten, die von Anfang an so konzipiert sind, dass sie zerlegt und wiederverwertet werden können.

«Design to recycle» wird das Konzept genannt. Es macht nicht nur aus ökologischer Perspektive Sinn, sondern auch aus finanzieller. Zwar ist es oft teurer, kreislauffähige Produkte herzustellen, doch die Lebenszykluskosten sinken massiv – im Beispiel einer Studie der Universität Zürich waren sie um 39 Prozent tiefer.

Ressourcen sind knapp und wertvoll. Dies gilt insbesondere für seltene Erden, ohne die Digitalisierung, Energiewende und Fortschritt undenkbar wären. Sie stecken in jedem Smartphone, jedem Elektromotor und jedem Computer. Gerade wegen ihrer äusserst problematischen Gewinnung – meist in armen Ländern – und Entsorgung sind in der Abfallwirtschaft zirkulär denkende Unternehmen und innovative Technologien gefragt. Erst wenn alle mitspielen, wird Wirtschaft kreislauffähig – und Abfall zur wichtigen, gefragten Ressource.

Umicore – mit Mikroorganismen gegen Abfallberge

Das belgische Unternehmen Umicore hat sich bei der Rückgewinnung von Edelmetallen einen Namen gemacht. Heute recycelt es mithilfe von Mikroorganismen wiederaufladbare Batterien – und beweist, dass ein geschlossener Materialkreislauf auch hier möglich ist.

Empa – mit Urban Mining seltene Erden schürfen

Auch an der ETH Zürich tüfteln Forschende an einem Verfahren, bei dem seltene Erden mithilfe eines Moleküls aus alten Leuchtstofflampen geschürft werden. Die Empa setzt derweil auf Urban Mining, die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen aus Gebäuden oder Elektroschrott. Damit wir seltene Erden künftig in der Schweiz gewinnen können, statt in fragwürdigen Minen Afrikas.

Gesamte Ausgabe entdecken

Lesen Sie jetzt weitere Artikel aus unserer aktuellen Ausgabe: «10 Chancen, die unsere Welt transformieren».

Seien Sie Teil der Lösung und bleiben Sie informiert mit dem Zukunftbeweger.

Jetzt abonnieren und die Zukunft gestalten!

Newsletter Formular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Zustimmung NL*
Zustimmung Print
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.